Online-Singen: Ein Chor trotzt der Corona-Krise

Der Frauenchor trifft sich online zum gemeinsamen Singen.
Der Frauenchor Muttenz lebt vom Miteinander. Die wöchentlichen Treffen dienen nicht nur dem gemeinsamen Üben, sondern sind auch für den Zusammenhalt unter den Sängerinnen wichtig. Umso schwerer hat es der Chor in Zeiten des Social Distancing aufgrund der Corona-Krise. Gemeinsames Singen gilt als Risikofaktor, da sich das Virus über winzige Tröpfchen in der Atemluft verbreitet.
Deshalb mussten die Sängerinnen des Frauenchors Muttenz während der letzten Monate auf die wöchentlichen Chorproben verzichten.
Die Leitung des Frauenchors Muttenz hat zu Beginn des Lockclowns entschieden, online mittels Videochat zu proben. Trotz erschwerten Bedingungen ist die Wiedersehensfreude jeden Mittwochabend gross. Das gemeinsame Singen wird von allen schmerzlich vermisst. Auch wenn das Online-Singen nicht denselben Effekt hat wie die physischen Treffen, sorgt es dennoch dafür, dass die Stimmbildung der Sängerinnen erhalten bleibt.
Problemlos geht das wöchentliche Online-Singen aber nicht immer über die Bühne. Sei es das Login, welches nicht klappt, oder Ton- und Bildausfälle; diese Hürden gilt es immer mal wieder zu überwinden. Ist es dann aber so weit, steht dem gemeinsamen Üben nichts mehr im Weg, auch wenn der für den Herbst geplante nächste Auftritt -ein Liederabend mit einem Männerchor aus der Region -wegen der CoronaKrise möglicherweise nicht wird stattfinden können.
Dennoch bleiben die Mitglieder des Frauenchors Muttenz guten Mutes und lassen sich die Freude am Singen nicht verderben. Bis die Ansteckungsgefahr gebannt ist, wollen sich die 30 aktiven Sängerinnen weiterhin jeden Mittwochabend online treffen und gemeinsam ihrer Leidenschaft nachgehen.
Auch die Vereinsversammlung wurde online durchgeführt! Lesen Sie mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Muttenzer Anzeigers.
Alle News gibt es unter www. frauenchormuttenz.ch.
Muttenzer Anzeige | Freitag, 12. Juni 2020 - Nr. 24 | Pierette Strübin für den Frauenchor